Bernd Küster (Hrsg.) - DER ERSTE WELTKRIEG UND DIE KUNSTArtikel-Nr.: 978-3-87536-266-428,00 € * |
Neu Michael Krüger / Erika Hegewisch - WO DIE VÖGEL SICH TRAFENArtikel-Nr.: 978-3-87536-345-622,00 € * |
||
Bernd Küster (Hrsg.) - WILHELM M. BUSCH, ZEICHNER UND LEHRERArtikel-Nr.: 978-3-87536-269-524,80 € * |
Bernd Küster (Hrsg.) - LUDWIG KNAUS, DER ZEICHNERArtikel-Nr.: 978-3-87536-220-619,40 € * |
Bernd Küster (Hrsg.) - KATZEN, KÄUTZE, KLEINE KATASTROPHENArtikel-Nr.: 978-3-87536-234-320,00 € * |
|
Otto BREICHA / Bernd KÜSTER - UWE BREMER aus der Sammlung GroßhausArtikel-Nr.: 81685,00 € * |
Wolf Klaußner - MITTELFRÄNKISCHES MÄRTYRERTREFFENArtikel-Nr.: 978-3-926112-12-512,00 € * |
Wolf Klaußner war ein deutscher Schriftsteller. Sein erster Roman „Die Hochzeit des Origenes” erschien 1973 in der Reihe merlin debut. 1997 wurde er mit dem „Nürnberger Meistersingerbrief” ausgezeichnet.
Ferdinand J. Krings, geboren 1978, arbeitet als freier Historiker im Kulturbereich und für Geschichtsagenturen sowie für Film- und Fernsehproduktionen.
Günter Kunert (1929-2019) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.
Bernd Küster ist Autor zahlreicher Künstlermonographien und Veröffentlichungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.