Stay at home and read a book!
![]() |
![]() |
Das Programm 2020 im 64. Jahr des Merlin Verlags!
|
|
|
|
Sie interessieren sich für die Novitäten der letzten zwei Jahre – bitte sehr: Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! |
|
|
|
|
Aus Anlass der Verleihung des Kurt-Wolff-Preises 2019 an Andreas J. Meyer am 22. März in Leipzig entstand das Filmporträt
Kurt-Wolff-Preis 2019 Pressestimmen zum Kurt-Wolff-Preis 2019 mdr ndr kulturradio rbb Börsenblatt |
|
|
Am 30.11.2017 war ganz offiziell der 60. Geburtstag des Merlin Verlags. Lesen Sie hier ein Interview zum Jubiläum Für einen Blick hinter die Kulissen - hier ein kleiner visueller Abstecher ... |
Interview buchszene.de
NDR: Merlin wird 60 |
Aktuell empfehlen wir außerdem:
![]() |
Platz 7 auf der 34. Litprom-Bestenliste WELTEMPFÄNGER - Frühling 2017:
Aktuelle Pressestimmen zum Buch: marabout taz Basler Zeitung
Deutschlandradio Börsenblatt Litprom-Bestenliste
Aktuelle Presse-Stimmen zum Buch:
alliteratus Wiener Zeitung WDR
Deutschlandradio Kultur Deutschlandradiokultur Marabout
Allgemeine Zeitung Rhein-Neckar-Zeitung NZZ
Cicero online Theater Kalender Ruhr Kölner Stadtanzeiger
le petit journal DER SPIEGEL Badische Zeitung
![]() |
![]() |
|
Janosch, Leben & Kunst Autobiographisches Selbstinterview |
Am 11. März 2016 wird Janosch 85 Jahre alt! |
Janosch Schäbels Frau Sacharin im Salat |
![]() |
Ankalina Dahlem Zurück nach Lima. - Der vergiftete Prinz Es riecht nach Zitronen! |
Sommervogel der neue Roman von Sanna Seven Deers über Liebe und Respekt in den Kanadischen Rocky Mountains |
![]() |
Unser neuer Merlin-Autor heißt Fouad Laroui. Er ist in Marokko geboren und aufgewachsen, hat in Frankreich und England studiert und lebt und arbeitet seit einigen Jahren in den Niederlanden. Fouad Larouis Roman DIE ALTE DAME IN MARRAKESCH ist pünktlich zur Leipziger Buchmesse auf Deutsch erschienen und fand auf der Messe große Aufmerksamkeit. Das Buch wurde von Christiane Kayser ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes durch litprom unterstützt. Hier finden Sie Presse-Stimmen zum Buch:
|
||
Inzwischen bereits in der 6. Auflage erschienen!
"Wie wird man Salafist" - Berliner Zeitung über Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Religion der Totalität" - Deutschlandfunk: Büchermarkt zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Die Islamisten sind viel effizienter ..." Interview mit Boualem Sansal im WeserKurier
"Die Strategien des Islamismus" - der Wiesbadener Kurier zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Streiter für den demokratischen Islam" - SWR2 zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Die islamistische Eroberung der Welt" - die NZZ zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Islamismus und Faschismus" die Süddeutsche Zeitung zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Erobert der Islamismus wirklich die Welt?" WDR5-Politikum zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
"Sie wollen die Welt erobern" - Interview mit Boualem Sansal in die Junge Freiheit
"Ein Hauch von Emanzipation" - die taz zu Boualem Sansals "Allahs Narren"
Radiointerview mit Boualem Sansal zu "Allahs Narren" bei Deutsche Welle (Reporterin: Aya Bach).
Radiointerview mit Boualem Sansal zu "Allahs Narren" bei Deutschlandradio Kultur.
Radiointerview mit Boualem Sansal zu "Allahs Narren" bei radio bremen.
Radiointerview mit Boualem Sansal bei france culture.
Informationszentrum Dritte Welt